Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss Walbaum)
Angeltechniken
Die Regenbogenforellen werden nur in den Bergseen gezielt befischt. Dabei sind meistens Angeltechniken, welche den Köder nahe der Oberfläche präsentieren, am
erfolgversprechendsten. Entsprechend werden die Regenbogenforellen häufig beim Fliegenfischen (zum Beispiel mit schwarzen Flugameisenimitationen) , beim Fischen mit dem Buldo oder Zapfen (als Köder
Bienenmaden) oder beim leichten Spinnfischen gefangen. Gelegentlich, vor allem im Spätherbst, ist ein Fischen in grösserer Tiefe erfolgreicher. Eine besonders erfolgreiche Methode ist dann das
Grundbleifischen mit Bienenmaden oder toten Köderfischen.