Welses (Silurus glanis L.)
Lebensweise
Der Wels ist die grösste in der Schweiz freilebende Fischart. Als nachtaktiver Allesfresser lebt er in geringen bis mittleren Tiefen in Seen und tieferen Löchern
in grossen Flüssen. Im Winter ziehen sich die Welse in grössere Tiefe zurück, wo sie die kalte Jahreszeit inaktiv überdauern. Fortpflanzung Mai bis Juni auf überschwemmten Wiesen, in wurzelreichen
Unterspülungen oder in Schilfgürteln; die klebrigen Eier werden in ein Nest aus Pflanzenteilen abgelegt und vom Männchen bewacht. Eizahl 25'000 - 30'000 pro kg Körpergewicht der Weibchen;
Eidurchmesser 2 - 3 mm. Eientwicklung dauert 3 bis 10 Tage (60 bis 70 Tagesgrade). Beim Schlüpfen ca. 7 mm lang, kaulquappenähnlich, sehr schnellwüchsig. Nährtiere der erwachsenen Welse sind neben
Weichtieren, Krebsen und Fischen auch Frösche, Wasservögel und Kleinsäuger.